Aktuelles

Aktuelle Termine

24.–26. Oktober Aufnahme-Workshop
26. Januar 2026 Beginn des nächsten Ausbildungsjahrgangs

Johanna Marie Bourgeois in "Macbeth"

Johanna Marie Bourgeois, Absolventin der Filmschauspielschuel Berlin, spielt in "Macbeth" am Theater am Frankfurter Tor.

Helena Fuladdjusch am Oststadt Theater Mannheim

Helena Fuladdjusch, Absolventin der Filmschauspielschule Berlin, spielt in "Brandheiss – Gelöscht wird später!" am Oststadt Theater Mannheim.

Thelma Buabeng in "Billie" und "Sie glauben an Engel, Herr Drowak?"

Thelma Buabeng, Absolventin der Filmschauspielschule Berlin, ist zu sehen in "Billie" und "Sie glauben an Engel, Herr Drowak?"

Mark Harvey Mühlemann in "Die Tiefe" am Theater Konstanz

Mark Harvey Mühlemann, Absolvent der Filmschauspielschule Berlin, spielt in "Die Tiefe" am Theater Konstanz.

Steven Ricardo Scholz in "Deutschstunde"

Steven Ricardo Scholz, Absolvent der Filmschauspielschule Berlin, spielt in der "Deutschstunde" am Schleswig-Holsteinischen Landestheater.

Amaralina Schmidt in "Sieben Wege, Kylie Jenner zu töten"

Amaralina Schmidt, Absolventin der Filmschauspielschule Berlin, spielt in "Sieben Wege, Kylie Jenner zu töten" an der Landesbühne Nord.

Xander Gundermann auf dem Dresdener Theaterkahn

Xander Gundermann, Absolvent der Filmschauspielschule Berlin, spielt in "Giacomo Casanova" auf dem Dresdener Theaterkahn.

Ida Dobrenz in "Miss Merkel – Mord in der Uckermark"

Unsere Absolventin Ida Dobrenz ist zu sehen in "Miss Merkel – Mord in der Uckermark" in der Berliner Komödie am Kurfürstendamm.

Abed Haddad in "House of Bellevue"

Abed Haddad, Absolvent der Filmschauspielschule Berlin, ist zu sehen in der ZDFneo-Serie "House of Bellevue".

Abed Haddad in "Robin Hood"

Abed Haddad, Absolvent der Filmschauspielschule Berlin, spielt an der Badischen Landesbühne in "Robin Hood".

Private Schauspielausbildung ist besser als ihr Ruf

Eine vom VdpS in Auftrag gegebene Studie zeigt: Private Schauspielausbildung ist besser als ihr Ruf.

Aufnahme-Workshop

Aufnahme-Workshop für die am 26. Januar 2026 beginnende Ausbildung!

Präsentationen

29. Oktober 19 Uhr: "Tartuffe" nach Molière (Abschlussproduktion, Regie: Norbert Ghafouri)
9. Dezember 19 Uhr: "Tartuffe" nach Molière (Abschlussproduktion, Regie: Norbert Ghafouri)
10. Dezember 16 Uhr: "Tartuffe" nach Molière (Abschlussproduktion, Regie: Norbert Ghafouri)

Alle Veranstaltungen finden im Theater Coupé, Hohenzollerndamm 177, 10713 Berlin statt.

Wir bitten um Opens external link in new windowTicketbuchung über die Website des Theaters BlackBoxx.


Deine Chance auf einen Ausbildungsplatz !

Du willst bei uns studieren? Wir bieten dir zwei Wege zu deinem Ziel: den Aufnahme-Workshop und die Aufnahmeprüfung. Finde deinen Weg zur Filmschauspielschule Berlin. Wenn du uns begeisterst, bieten wir dir einen Ausbildungsplatz an! Hier gibt es einen Überblick über unserere Aufnahmeverfahren.

Geringe Kosten – viel Leistung

Beginne deine Ausbildung an der Filmschauspielschule mit nur 480,00 Euro pro Monat (bei halbjährlicher Zahlungsweise). Weitere Informationen zu Kosten findest du Opens internal link in current windowhier.

Schule für Theater

Auch wenn das Wort "Film" in unserem Namen steckt, erhältst du an der Filmschauspielschule Berlin zuallererst eine klassische solide und zeitgemäße Bühnenschauspielausbildung auf höchstem Niveau. Erstklassiger Sprech-, Gesangs-, Bewegungs- und Bühnenschauspielunterricht machen dich zu einem Schauspieler, der jedem Vorsprechen an einem Staatstheater gewachsen ist.

Schule für Film

Neben den traditionellen Fächern des Theaterschauspiels erhältst du an der Filmschauspielschule Berlin auch Unterricht in Filmschauspiel, Filmdramaturgie, szenischem Schreiben, Videoschnitt und Dreharbeiten. Und dies nicht nur für ein paar Wochen oder ein Semester, sondern vom ersten Ausbildungsjahr an voll- und gleichwertig.

Die Filmschauspielschule Berlin war die erste – und lange Zeit auch die einzige – Schauspielschule Deutschlands, die für die Bühne und für die Kamera gleichermaßen ausbildete. Vergleichbares gibt es bisher lediglich an der staatlichen Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf.

Staatlich anerkannt

Die Filmschauspielschule Berlin ist nach § 103 des Berliner Landeschulgesetzes vom 26. Januar 2004 eine staatlich anerkannte Ergänzungsschule.

Genauso gut wie eine staatliche Schauspielschule

Im Oktober 2017 hat das Bundessozialgericht bestätigt, dass "die Ausbildung ... an der privaten Filmschauspielschule Berlin der Schauspielerausbildung an einer staatlichen Schule inhaltlich gleichwertig ist".

Spielpraxis

Bei uns finden regelmäßig Koproduktionen mit dem Theater Opens external link in new windowBlackBoxx statt. Das bedeutet für dich als Lernenden viel Spiel- und Aufführungspraxis vor fremdem, theaterbegeistertem Publikum. Neben der guten Ausbildung ist dies die beste Vorbereitung auf eine erfolgreiche Karriere am Theater.

Englisch als Arbeitssprache

Wer möchte, den bereiten wir mit gezieltem Englischunterricht für die Arbeit als Schauspieler am internationalen Set und auf der Bühne vor.

BAFöG-berechtigt

Die Filmschauspielschule Berlin ist eine Ergänzungsschule nach § 103 des Berliner Schulgesetzes, einer Berufsfachschule gleichgestellt.

Das bedeutet, dass auch unsere Lernenden elternunabhängiges Opens internal link in current windowBAföG in Höhe von derzeit bis zu 822 Euro erhalten können, das nach Abschluss der Ausbildung nicht zurückgezahlt werden muss.

Abschluss

Unsere Absolventen erhalten den Berufsabschluss "Schauspieler" und verfügen sowohl über ein bühnenwirksames Theatervorsprechrepertoire als auch über ein professionelles Demovideo für Film und Fernsehen.

Die Filmschauspielschule Berlin ist befugt, ihren Absolventen und Absolventinnen der Studiengänge "Schauspiel", "Regie" und "Schauspielpädagogik" einen Ausbildungsabschluss mit dem Zusatz "staatlich anerkannt" zu verleihen.

Der Erfolg unserer Absolventen

Opens internal link in current windowUnsere Absolventen spielen erfolgreich an Staats- und Stadttheatern, Landesbühnen, Privattheatern, Kinder- und Jugendtheatern ebenso wie in Fernseh- und Kinofilmen oder stellen eigene Projekte auf die Beine.

Wer es wirklich will, der lernt bei uns alles, was er braucht, um als Schauspieler dauerhaft erfolgreich zu arbeiten.

Aufnahmeverfahren

Für die Aufnahme an der Filmschauspielschule Berlin stehen dir zwei Verfahren zur Auswahl:

Für den am 26. Januar 2026 beginnenden Ausbildungsjahrgang haben wir noch folgende Termine:

Der nächste Opens internal link in current windowAufnahme-Workshop findet vom 24. bis 26. Oktober statt.

Termine für ein Aufnahme-Vorsprechen kannst du jederzeit mit unserem Büro vereinbaren.

Für den Fall, dass ihr aufgrund von Reise- oder anderen Beschränkungen nicht am Aufnahmeverfahren teilnehmen könnt, bieten wir euch auch die Möglichkeit, das Aufnahmeverfahren online durchzuführen.

Bewerbungen können jederzeit eingereicht werden.

Verband 

Die Filmschauspielschule Berlin ist Gründungsmitglied des Opens external link in new windowVerbandes deutschsprachiger privater Schauspielschulen (VdpS). Schulleiter Norbert Ghafouri ist Mitglied des Vorstands. Der Verband arbeitet an einheitlichen Qualitätskriterien für Schauspielausbildung und Schauspielschulen im deutschsprachigen Raum. 

Siegelprüfung

Die Filmschauspielschule Berlin ermöglicht ihren Studenten die Teilnahme an der Siegelprüfung des VdpS. Die Siegelprüfung ist die deutschlandweit einzige Qualitätsprüfung für Schauspieler durch eine unabhängige Jury aus Entscheidern der Branche.

Absolventen der Filmschauspielschule Berlin sind in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich oft mit dem Siegel des VdpS ausgezeichnet worden und konnten dadurch an zusätzlichen Vorsprechen in Berlin, Köln, Hamburg, Frankfurt und München teilnehmen. Eine erstklassige Zusatzmöglichkeit, die Chancen auf einen erfolgreichen Eintritt ins Berufsleben zu erhöhen.